
Wir bieten ambitionierten Architekten, Bau- und Wirtschaftsingenieuren die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen in spannenden Projekten umzusetzen.

Erleben Sie das neu fertiggestellte Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen aus einer ungewohnten Perspektive.

Aus der spektakulären Vogelperspektive enthüllen Neubau und Sanierung des historischen Rathauses ihre gestalterische Verbindung zur gewachsenen…

Zum Alltag von schmitz.reichard gehört das Wachstum neuer Räume. Nun hat unser Büro selbst neue Räume für sich erschlossen.

Interdisziplinäre Architektur: Labore, in denen medizinische Forschungsergebnisse zu praxistauglichen Lösungen für Patienten werden.

In Oststeinbek entsteht ein Schulgebäude, das für lange Zeit mit der demographischen Entwicklung und den Anforderungen an modernes Lernen auf…

Oberirdisch: Ein neuer Forschungsbau der RWTH Aachen. Unter der Erde: Eine geordnete Infrastruktur.

Zum Auftakttermin trafen sich Architekten, Projektsteuerer und die Verantwortlichen der Stadt Kiel im Kieler Schloss.

schmitz.reichard steuert die verkehrliche Erschließung für ein Logistikareal

schmitz.reichard steuert den Neubau des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Qiagen nimmt nach nur zehn Monaten eine neue Produktionsstrecke in Betrieb.

Nach dem Abriss des Anbaus und den Entkernungsarbeiten im historischen Gebäude des Rathauses beginnt nun der eigentliche Baustellenbetrieb.

Die Imagebroschüre informiert Sie anschaulich über unsere Arbeitsbereiche und Referenzen.

Symbolische Schlüsselübergabe am Albertus-Magnus-Gymnasium Köln

Mit den Förderzusagen starten die Sanierungsmaßnahmen und das VgV-Verfahren für die einzigartige Museumslandschaft am Niederrhein.

Fachveranstaltung für Laborbau, 27. – 28. September 2018 in Mainz, Institut für Molekulare Biologie (IMB)

In dem von schmitz.reichard betreuten Verfahren gelangte das Preisgericht zu einem einstimmigen Votum.

Ganz nach Plan wurde das Staatstheater nach Abschluss der Brandschutzsanierung feierlich eröffnet.

schmitz.reichard eröffnet eine neue Dependance in Hamburg.

Der Realisierungswettbewerb für den 2. Bauabschnitt des Museums im Durchgangslager Friedland hat begonnen.

In diesem Jahr waren zehn Läuferinnen und Läufer unseres Büros Schmitz.Reichard beim Firmenlauf dabei.

Beratung der Fachhochschule Aachen im Rahmen der HKoP-Maßnahme „Sanierung des Gebäudekomplexes Boxgraben“

Nach einer intensiven Bauzeit in der Spielzeitpause wird in Oldenburg nun wieder Theater gespielt. In der dritten von insgesamt vier Etappen…

Ein Musterraumprogramm ermöglicht bessere Erstaufnahmeeinrichtungen in Niedersachsen

Baufortschritt am Albertus-Magnus-Gymnasium

Beim Neubau des Amtsgerichtes in Erkelenz wurde die veranschlagte Bausumme nicht ausgeschöpft.

Bundesweites Presseecho zur Eröffnung des Libeskind-Baus

Am 11. März 2017 wurde das neue Zentralgebäude offiziell eröffnet.

Freigabe zur Inbetriebnahme durch die Hansestadt Lüneburg. Neuer Film mit ersten Eindrücken vom Zentralgebäude.

Am 24.11.2016 fand die zweite Bürgerveranstaltung zum Planungswettbewerb „ZukunftsEnsemble Schloss Türnich“ statt.

Das Oldenburgische Staatstheater wird seit 2015 brandschutztechnisch ertüchtigt.

Erste Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung am Samstag, 24.09.2016 mit reger Teilnahme.

Am 24.09.2016 findet die erste Bürgerveranstaltung zum städtebaulichen Planungswettbewerb „Zukunftsensemble Schloss Türnich“ statt.

Neue Quadrocopteraufnahmen bieten spannende Aussichten auf das Projekt Leuphana auf dem Campus der Universität Lüneburg.

Die Abschlussdokumentation des Projekts „Masterplan Neue Zeche Westerholt“ finden Sie nun zum Download auf unserer Website.

Termingerechte Fertigstellung der Fassade am Amtsgericht Erkelenz – Projektsteuerung: Schmitz.Reichard.

Mit dem Frühling starten die Gründungsarbeiten auf dem Schulhof des denkmalgeschützten Albertus-Magnus-Gymnasiums in Köln Ehrenfeld.

Ein Video zeigt den Baufortschritt der Libeskind-Architektur – extrem beschleunigt!

Auf dem Campus der Universität Lüneburg entsteht ein ungewöhnliches Gebäude. Entwurf: Daniel Libeskind. Projektsteuerung: Schmitz.Reichard

Die Schmitz.Reichard GmbH ist mit der Projektsteuerung des technisch hochanspruchsvollen Projekts beauftragt.

Für Qiagen zeigt schmitz.reichard erneut seine Kompetenz im Laborbau

Zum Abschluss des Werkstattverfahrens wird der Masterplan im August 2014 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Thema des Vortrags: “Laboratory buildings project management planning costs and timing”